Direkt zum Hauptbereich

Politische Gefahren

 

 

Bücher, denen man eine Neuauflage wünscht, Teil 3: ..

„Faschismus kann definiert werden als eine Form des politischen Verhaltens, das gekennzeichnet ist durch eine obsessive Beschäftigung mit Niedergang, Demütigung oder Opferrolle einer Gemeinschaft und durch kompensatorische Kulte der Einheit, Stärke und Reinheit, wobei eine massenbasierte Partei von entschlossenen nationalistischen Aktivisten in unbequemer, aber effektiver Zusammenarbeit mit traditionellen Eliten demokratische Freiheiten aufgibt und mittels einer als erlösend verklärten Gewalt und ohne ethische oder gesetzliche Beschränkungen Ziele der inneren Säuberung und äußeren Expansion verfolgt.“
Paxtons Faschismusanalyse bietet ein sehr plausibles Stufenmodell faschistischer Bewegungen und Regime, das einige Streitpunkte in der Faschismusforschung beilegen kann und Versuche, faschistische Tendenzen wegzudifferenzieren, kritisiert.
Zugleich betont er, offenbar ohne die Kritische Theorie rezipiert zu haben, die zentrale Rolle, die „mobilisierende Leidenschaften“ im Faschismus spielen (v.a. S. 66f.). Ich finde zwar nicht alle Thesen im Buch überzeugend, als theoretisch reflektierte historiographische Darstellung des Faschismus ist es aber m.E. zusammen mit den mentalitätsgeschichtlichen Forschungen von Reichardt ("Faschistische Kampfbünde"), den soziologischen Arbeiten von Breuer/Bach („Faschismus als Bewegung und Regime“) und dem rein ideengeschichtlichen Werk von Sternhell („Die Entstehung der faschistischen Ideologie“) eines der wichtigsten Bücher zum Thema.
Umso bedauerlicher, dass so ein Buch auf Deutsch nicht mehr erhältlich ist.
  • Daniel Rickenbacher
    Die Definition hat wirklich was und passt z.B. auch sehr gut auf den arabischen Nationalismus Nasserscher Prägung. Als historische Arbeit schien mir das Buch damals jedoch schwach. Den ideologischen Vorläufern und den Antisemitismus schenkt er kaum Aufmerksamkeit und hält sie nicht für kennzeichnend. Im letzten Kapitel oder Nachwort versucht er seine Thesen zu extrapolieren und glaubt, in Israel faschistische Tendenzen festzustellen. Den Islamismus und den arab. Nationalismus, wo die Parallelen offensichtlich sind und wo die positive Rezeption des Faschismus auch gut historisch aufgearbeitet ist, erwähnt er dagegen nicht.
    6


    Ingo Elbe
    Daniel Rickenbacher Das ist leider ein Schwäche vieler Faschismus - Theoretiker
    3


  • Philipp Wilhelm Kranemann
    Oh, das Buch gibt es bei amazon gerade gebraucht für nur 193 €. Ein echter Schnapper.


    Andreas Stahl
    Philipp Wilhelm Kranemann Die englische Version dürfte noch recht gut verfügbar sein, man sollte sich trotzdem unbedingt mal um eine Übersetzung bemühen.


  • Philipp Wilhelm Kranemann
    Ja, die ist wesentlich günstiger. Wenn man am Anfang der Beschäftigung mit dem Thema steht (und knapp bei Kasse ist), finde ich Matthias Wörschings "Faschismustheorien" empfehlenswert.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Aischa Schluter,

 vergleicht in ihren 'Bildnahen Vergleichen' die Machtergreifung der Nationalsozialisten mit solidarischen Demonstrationen zu den Refugees und meint damit alle Muslime abwerten zu müssen. Das es moderate Muslime gibt, die vor islamischen Kriegen fliehen - daran wird sie nicht glauben können. So gesehen betreibt Aischa Schluter keine Emanzipation aus den Islam - sondern deren festgefügte Zuschreibung auf den zu mitzudenkenden Muslim - der anscheinend immer als Nazi durch das Brandenburgertor maschieren muss. Aischa Schluter 5 Std.   · Mehr als 70% der Migranten, die über das Mittelmeer "flüchten" brauchen nach Angaben der Refugee Agency keinen internationalen Schutz. Nein! Doch! Oh! Wird das die Menschen und Medien dazu bringen nicht mehr pauschal von "Flüchtlingen" zu sprechen? Wohl eher nicht. ... Mehr ansehen 59 Kommentare 14 Mal geteilt Kommentare Philipp Kottsiepe Ja genau sie gehen freiwillig auf ein Schlauchboot. Was ein Blödsinn 9  ·  Antworten  · ...

Bayreuth Wagner wird zum linken Antisemitismus

 https://www.instagram.com/p/C9CC3_nsISJ/   " buendnis_festspieldaemmerung :  Überall auf der Welt herrscht Krieg. Der #Krieg in der #Ukraine hat sich zu einem endlosen Abnutzungskrieg entwickelt. In #Palästina vollzieht sich ein Völkermord. Die herrschende Klasse will die Jugend wieder zum Wehrdienst zwingen. Die Profiteure und Befürworter des Geschäfts mit Krieg und Völkermord versammeln sich zum Auftakt der Wagnerfestspiele in Bayreuth, um es sich dort auf Staatskosten (d.h. die Arbeiterklasse zahlt) gut gehen zu lassen. Claudia Roth, Markus Söder, Jens Spahn, usw. feiern und genießen am Staatsempfang, während in #Gaza und der Urkaine die Bomben fallen. Kommt daher am 25.7. zum Protest gegen den #Staatsempfang und schließt euch am 27.7. der #Demonstration an. Wir wollen die herrschende Klasse mit ihrer Doppelmoral konfrontieren und klar machen, dass sie in #Bayreuth kein ruhiges Hinterland finden." Bündnis Festspieldämmerung ist in Bayreuth . und idt im g...

Der unendliche Trump will sie alle haben und doch wird es hoffentlich manche geben die sich gegen Trump stellen.

https://en.wikipedia.org/wiki/Greenland Nun hat der designierte amerikanische Präsident angekündigt, Grönland, Kanada und den Panamakanal zu Teilen der USA zu machen. Um seine Ziele zu erreichen, droht er sogar mit militärischer Gewalt. Wir haben schon vor langer Zeit vor Donald Trump gewarnt. Trumps Drohungen folgen der Logik von "Make America Great Again", sagt #BorisVormann, Politikwissenschaftler vom #BardCollegeBerlin. Aber eben eines Amerikas des 19. Jahrhunderts. In den Ankündigungen Trumps zeigen sich Signale an China und Russland. In seiner einvernehmlichen manipulierenden Art wird er so lange wie Notwendig sein imperialistische Großsein er sich selbst mit All-Amerika höher und höher denken. "Was Trump mit solchen Aussagen klarmacht, ist Richtung Russland: Keine Waffen für die Ukraine. Das mit der Ukraine ist eben nicht so schlimm. Und das gleiche Signal sendet er an China: Wenn ihr Taiwan für euch haben wollt, ist auch okay. Wir müssen das unter ...