![]() |
Chapelle Sainte-Ursule de la Sorbonne - Paris V |
Im kommunikativen Handeln erhebt ein Sprecher regelmäßig Geltungsansprüche, die je nach Aussage als solche der (propositionalen) Wahrheit, der (normativen) Richtigkeit und der (subjektiven) Wahrhaftigkeit erscheinen und auf das Einverständnis seines Gegenübers abzielen. Wird dieses Ziel verfehlt, wird also kein Einverständnis erreicht, so ist dies Ausgangspunkt für den Diskurs, der die einerseits erhobenen und andererseits kritisierten Geltungsansprüche problematisiert und „als Berufungsinstanz des kommunikativen Handelns“ fungiert.
Nun zur Aussage von
Martin Stobbe
Wenn
die Gegner des Antisemitismus gegen Verschwörungstheoretiker in einer
Weise argumentieren, die noch dümmer ist, dann mache ich mir Sorgen.
Welche Antworten hat das nicht-antisemitische deutsche Establishment
inklusive Teilen der Antideutschen? Es gebe weder finanzielle Macht noch
Leute, die sie hätten. Es gebe keine Ersetzung sinkender Geburtenrate
durch Zuwanderung. Eine Islamisierung finde nicht statt.
Das ist als ob man einem Truther erklären würde: alles okay Kumpel, red keinen Quatsch, die Twin Towers stehen noch. Verleugnung statt Aufklärung, das wird sicher Erfolg haben.
Das ist als ob man einem Truther erklären würde: alles okay Kumpel, red keinen Quatsch, die Twin Towers stehen noch. Verleugnung statt Aufklärung, das wird sicher Erfolg haben.
- Martin Stobbe Maria Turski außer auf diesen saublöden Text von dieser Andrea Kiewel, der auf Facebook rumging, auch auf ein paar Reaktionen und Diskussionen die ich mitbekommen habe.
Thomas Welden Wer
sagt denn sowas? Ich sehe da ein Bewertungsproblem bei den
Verschwörungshanseln. Bei uns in Koblenz ist ja jeden Monat so ne
prorussische Propagandashow. Die gehen ja davon aus, dass das Kapital
sich in Geld- und Warenkapital sich aufspalten lassen
würde. Es ist für die nicht einzusehen, dass Geld eine spezielle Form
der Ware ist, die gewisse Eigenschaften hat, die andere Waren nicht
haben. Sie verkennen halt auch, dass das als ein gesamtes Verhältnis
betrachtet werden muss und das führt zu schwurbeligen Theorien.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen